lyse

lyse.isobeef.org

No description provided.

Recent twts from lyse
In-reply-to » @lyse Du kannst selbst gern mal im TwtxtReader-Dummy herumklicken. Da ist natürlich alles auf meinen Feed eingestellt. Bildschirmfotos wirken irgendwie nicht.

@arne@uplegger.eu Uuuuhhh, das fühlt sich klasse an, gute Arbeit mein Lieber! :-)

Besonders positiv hervorheben muss ich die Rohdatenansicht. Sowas hab ich mir auch schon in der Vergangenheit hin und wieder gewünscht. Wie toll es doch wär, direkt den Eintrag im Original zu sehen, ohne erst im Feed mühsam auf die Suche gehen zu müssen, was auch noch einen Wechsel auf den Browser oder den Editor erzwingt. Das werd ich mir definitiv auch einbauen. Insbesondere für die Entwicklung absolut hilfreich. Die Textarea könntest Du noch mit einem readonly-Attribut ausstatten.

Die Gesamtbaumansicht einer Unterhaltung gefällt mir ebenfalls. Davon bin ich ja ein großer Verfechter. Nicht nur die direkten Antworten zu sehen, sondern alle. Klar, bei tief verschachtelten Unterhaltungen und sehr langen Beiträgen verliert man da doch mal den Überblick, aber die kommen in der Praxis meiner Erfahrung nur selten vor.

Die zwei Elemente in der Fußzeile eines Beitrags würde ich auch noch versuchen in die Kopfzeile zu verschieben, dann wird die Darstellung insgesamt kompakter, gerade bei Unterhaltungen könnte das von Vorteil sein.

Weiter so!

⤋ Read More
In-reply-to » Die Bastelei am TxtwtReader geht gut voran. Neben diversen Filtern und Ansichten werden Unterhaltungen nun schön strukturiert angezeigt. Jetzt müsste ich mich auch mal um das Verfassen von Einträgen kümmern. Wenn ich mit dem Projekt zufrieden bin, lasse ich es vielleicht auch auf die Welt los. #OpenSource

@arne@uplegger.eu Klingt gut, Du darfst uns gern mal ein paar Bildschirmfotos vom aktuellen Stand zeigen. :-) Die erste Aufnahme sah bereits recht aufgeräumt aus.

Ich müsste auch endlich mal an meinem Client weitermachen. Aber heut nimmer.

⤋ Read More
In-reply-to » @arne Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz übel, aber für den damaligen Anwendungsfall hat's gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

@arne@uplegger.eu Ahja, danke für die Erläuterung! Einrückungen waren meinem Parser tatsächlich egal, der dürfte einfach ein trim() angewendet haben, bevor sich die Zeile zur näheren Verarbeitung angesehen hat. :-D

⤋ Read More
In-reply-to » I'm rather frozen after half an hour looking at Venus and Saturn through the telescope outside. I couldn't see any rings around Saturn. Disappointing. It also appeared rather dark. The very bright Venus on the other hand told me that there is something growing inside the scope. :-( Or maybe there is dust.

@movq@www.uninformativ.de It says F=700, D=70 and RK=20. I have to research what magnification that translates to, a few days have passed since physics class. Your Celestron Ultima 100 looks much more high quality than this thing.

⤋ Read More
In-reply-to » LECK MICH FETT! Das Küchenradio (Sagem - My Dual Radio 700) gibt wieder Töne von sich! Der XML-Parser von dem Ding ist sowas von hinüber. Die "Fertiglösungen" YCast und YTuner haben ein zu ordentliches XML erstellt. Per Trial and Error habe ich dann die Formatierung gefunden, die die olle Kiste braucht. 🥳

@arne@uplegger.eu Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz übel, aber für den damaligen Anwendungsfall hat’s gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

Was konkret war dann das Problem von dem zu sauberen XML in Deinem Fall? Und schön zu hören, dass Du das Gerät vor dem vorzeitigen Elektroschrotttod bewahrt bekommen hast. :-)

Zum Abschluss noch ne ganz doofe Frage, ganz offensichtlich hab ich von Radios keinen blassen Schimmer. Wieso muss denn das Ding überhaupt mit XML rumfuhrwerken? O_o

⤋ Read More
In-reply-to » It seems related to us poor single user pods not getting the trust to share twts.. which it seems to still untrust on restart for me.

@xuu@txt.sour.is The Pod.LastSeen and Pod.LastUpdated fields are only ever updated in the Cache.DetectPodFromUserAgent(…) function as far as I can tell. This function is called in Cache.DetectClientFromRequest(…) and Cache.DetectClientFromResponse(…).

Cache.DetectClientFromRequest(…) is only invoked when the twtxt.txt is requested and looks at the User-Agent HTTP request header.

Cache.DetectClientFromResponse(…) is only called in Cache.FetchFeeds(…) and looks at the Powered-By HTTP response header. This header would be set in twtxt.txt HTTP responses from yarnd. A bunch of places invoke Cache.FetchFeeds(…), including a periodic job (UpdateFeedsJob.Run()). Maybe something is iffy around these locations.

⤋ Read More
In-reply-to » I'm rather frozen after half an hour looking at Venus and Saturn through the telescope outside. I couldn't see any rings around Saturn. Disappointing. It also appeared rather dark. The very bright Venus on the other hand told me that there is something growing inside the scope. :-( Or maybe there is dust.

@movq@www.uninformativ.de It’s an old, cheap Optus without any model information on it. It was maybe 180DM or so in a discounter 25, 30 years ago. Its main job is to collect dust, can’t even remember its last use. That must have been easily 15 years ago I reckon. Thus, absolutely no surprise. Maybe I’ll just take it apart and see what I can see as the week progresses.

⤋ Read More